Pressemeldungen der SPD im Kreis Offenbach

Achtsam sein – alle Generationen im Blick

Info-Veranstaltung mit Lothar Binding, Bundesvorsitzender der SPD-AG 60 plus

Bürgerhaus Dietzenbach, am 27. Janaur 2025 ab 18.00 Uhr
Veranstalter: AG 60 plus Kreis Offenbach und AG 60 plus Stadt Offenbach der SPD

2025_01_27_Lothar_Binding_2

Ulrike Alex, ehemalige Landtagsabgeordnete übernahm die Begrüßung der Gäste, die Bundestagskandidatin Helena Wolf führte in das Thema ein: „Achtsam sein – alle Generationen im Blick“. Trotz wichtiger aktueller Themen werde der heutige Tag „von der Erinnerung an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 bestimmt“ und von der internationalen Gedenk-Kampagne "#WeRemember". Mit Blick in Länder mit erstarkendem Rechtextremismus, gewinne die Erinnerung an die Gräueltaten der Nazis von Tag zu Tag an Bedeutung. „Haben wir nichts aus der Geschichte gelernt?“ fragt die 28jährige Helena Wolf.

Das Thema Generationengerechtigkeit erfordere Empathie und führe schnell zu den Fragen: Gibt es das überhaupt? Und wo gibt es Ungerechtigkeiten zwischen den Generationen?

„Das ist das Gute, eine große Leistung der Nachkriegsgeneration“, so Binding. „Das Schlechte ist, dass erstens für den Aufbau sehr viel Kohle, sehr viel Gas, Öl und Uran, eben viele endliche Ressourcen verbraucht wurden – mit den schlimmen Folgen für das Klima infolge der CO₂-Emissionen. Zweitens haben wir nicht genug auf die Bildung geachtet, die Sprache wird rauer, es geht Gemeinschaftssinn verloren, Demokratie gerät unter Druck und Skrupellose oder Geldreiche strecken die Hände danach aus“

Das Gute im Schlechten sei die enorme Produktivität und der Erkenntnisgewinn über die Fehler in der Vergangenheit.

Binding stellt eine These der AG SPD 60 plus vor: „Alter schafft Zukunft“ gelte für jedes Alter. Eine Mutter, die nach zwei Jahren erfolgreich für einen Krippenplatz gekämpft hat, braucht ihn nicht mehr – er dient der nächsten Krippengeneration.

Seniorinnen und Senioren, die für die Sichtbarkeit im Alter kämpfen, für die Sichtbarkeit in der Straßenbahn, in Bebauungsplänen, in sozialen, kulturellen, sportlichen Vereinen, Sichtbarkeit in Initiativen und auch in Gesetzen und Verordnungen, denken an ihre Kinder und Enkel und Urenkel – sie denken an ihre Zukunft.

Binding warnte auch vor der „demographischen Denkfalle“. Wer sich auf die Betrachtung der Anzahl junger Menschen im Verhältnis zur Anzahl älterer Menschen reduzieren ließe, „geht einer Reihe unterschiedlicher Mythen auf den Leim“, so Binding, „Mythen, die sich leicht entzaubern lassen“. Ein typischer Mythos: „Die Alten saugen die Jungen aus“ Binding erläuterte mit Flipchart und seinem Markenzeichen, dem Zollstock, dass dieser Mythos davon ablenken soll, dass es kein Problem zwischen Jung und Alt gibt sondern ein Problem zwischen reich und arm. Mit einer Produktivität, die sich seit seiner Jugend verzehnfacht habe. können sich die wenigen jungen Leute von heute noch mehr Rentnerinnen und Rentner leisten.

Der Abend verging wie im Flug, bemerkt Monika Lehr-Horch, Vorsitzende AG 60 plus Kreis Offenbach in ihrem Schusswort, nicht ohne sich beim Referenten mit einer süßen Portion Hüftgold zu bedanken.